Nutzen Sie Reiki bei:
- Körperlichen Beschwerden
Magen- und Darmproblem, Hautkrankheiten, Bluthochdruck, begleitend und nach Chemo- sowie Strahlenbehandlungen, allgemein schmerzlindernd (z.B. bei Migräne, Nacken- und Rückenschmerzen) - Mentalen Störungen
Schlafstörungen, Depressionen, Panikattacken, Stress, Burnout-Syndrom - Emotionalen Leiden
Unruhe, Trauer, Einsamkeit, Unsicherheit, Angst
„Rei“ bedeutet universelle und „ki“ Lebens-Energie. Reiki lässt sich also mit „universeller Lebens-Energie“, welche der Therapeut aufnimmt und an den Patienten abgibt, übersetzen. Mit dieser Energie arbeiten auch andere fernöstliche Ansätze wie Qi Gong und Tai Chi (das „Ki“ des Reiki entspricht hier dem „Qi“ bzw. „Chi“). Auch das Prana (siehe Punkt 2. Was ist Prana?) aus dem Hinduismus und wahrscheinlich ebenso das Baraka aus der Sufi-Lehre meinen nichts anderes als diese universelle Lebens-Energie.
Reiki ist eine alte japanische Heilmethode, die von dem buddhistischen Mönch und Gelehrten Dr. Mikao Usui nach langjähriger Forschung während einer 21-tägigen Fastenkur entwickelt wurde. Reiki gehört zum Bereich der Energiemedizin (siehe Punkt 3. Energy Medicine...), bei der Energiedefizite durch Stress, negative Gedanken oder belastende Emotionen wieder ausgeglichen werden. Reiki wirkt wie ein Kurzurlaub – Sie erfahren tiefe Entspannung sowie das Gefühl von Geborgenheit. So können Sie Krankheiten sowie negative Verhaltens- und Denkmuster überwinden und ganzheitliche Heilung erfahren.
Eine Reiki-Behandlung erfolgt komplett bekleidet im Liegen. Durch Handauflegen - auf Wunsch können die Hände auch über Ihrem Körper gehalten werden - wird Ihren Energiezentren (den Chakren) universelle Lebensenergie zur Verfügung gestellt und bei Bedarf Energie übertragen. Den Vorgang der Energie-Übertragung erleben die meisten als angenehm warm und entspannend, manchmal auch als ein Kribbeln. Die Energie, die übertragen wird, ist nicht die des Therapeuten! Der Therapeut wirkt nur als Kanal für universelle Lebensenergie (siehe Punkt 2. Was ist Prana?), die uns alle ständig in der Atmosphäre umgibt. Körper und Psyche kommen wieder ins Gleichgewicht. Häufig können schon nach einer ersten Behandlung positive gesundheitliche Veränderungen festgestellt werden.
Die Energie-Übertragung in einer Reiki-Behandlung bietet eine Chance für:
- körperliche Regeneration
- psychische Balance & Entspannung sowie
- eine individuelle geistige Neuorientierung & Selbstfindung
Reiki kann bei körperlichen oder psychischen Beschwerden aber auch vorbeugend zum Erhalt einer umfassenden Gesundheit im Sinne der Salutogenese beitragen. Damit ist Reiki vielseitig einsetzbar.
*siehe dazu z.B. die Berichte aus dem Mannheimer Centrum für ganzheitliche Gynäkologie (CGG), welches Reiki in die Krebs-Behandlung integriert. Online unter http://www.reiki-magazin.de/ausgabe-1/05/reiki-in-der-krebstherapie.html (07.11.2011)
Wenn Energie auf Materie trifft, entsteht bekanntlich Wärme. Deren Intensität ist abhängig von der Stärke des Energieflusses – je stärker der Energiefluss, desto mehr Wärme entsteht. Diese Wärme spüren der Patient und der Therapeut gleichermaßen. Dazu ist es nicht notwendig, den Körper des Klienten zu berühren. Wie viel Hitze zu spüren ist, ist davon abhängig, wie viel Energie übertragen wird. Und das hängt wiederum mit dem Energiedefizit auf der Seite des Patienten ab. „Erkrankte Bereiche“ oder Bereiche mit Energiedefiziten z.B. durch Stress werden daher naturgemäß wärmer als andere.
• Erst-Behandlung (90 Min.): Eine Erst-Behandlung umfasst eine 60-minütige Grund-Behandlung (s. u.) und ein 30-minütiges therapeutisches Gespräch zum tieferen Verständnis der eigenen Befindlichkeit und der Erkenntnisse aus der Behandlung.
• Herz-Behandlung (60 Min.): Neben wichtigen Haupt-Energiezentren (Chakren) werden hier bestimmte, dem Herzen zugeordnete Regionen besonders intensiv in die Behandlung einbezogen. Eine Reiki-Behandlung des Herzens wirkt beruhigend und vermittelt das Gefühl des Geliebt- und Beschütztseins und ist daher v.a. bei jeder Art von Kummer und Trauer besonders zu empfehlen.
• Entgiftungs-Behandlung (60 Min.): Hier werden neben wichtigen Haupt-Energiezentren (Chakren) vor allem die entgiftenden Organe mit Energie versorgt. Dadurch wird die Funktion von Nieren, Galle, Leber, Darm und Lymphdrüsen angeregt. Die Ausscheidung von Giftstoffen wird so gefördert und die Arbeit des Immunsystems unterstützt.
• Reiki-Kombi (90 Min.): jeweils 60 Min. Reiki-Behandlung nach Ihrer Wahl, plus 30 Min. Vertiefung und Klärung mit psychologisch-therapeutischer Beratung. Dabei werden auch Wege aufgezeigt, was eigenverantwortlich zur Erlangung und zum Erhalt einer ganzheitlichen Gesundheit getan werden kann.
Um zu klären, ob bei Ihnen ein Intensiv-Behandlungs-Paket angeraten ist oder ob Einzelsitzungen ausreichen, sprechen Sie mich gerne an:
Kontakt oder rufen Sie mich direkt kostenlos über Skype an:
• Fern-Behandlung (60 Min.): Die Fernbehandlung entspricht der Grund-Behandlung, geschieht allerdings über räumliche Distanz hinweg.
*Den genauen Preis bestimmen Sie! Damit möchte ich Allen ermöglichen, mein Angebot zu nutzen.
6. Reiki und Schulmedizin
Neben der angstreduzierenden, entspannenden und schmerzlindernden Wirkung von Reiki wird die Beschleunigung von Heilungsprozessen, ein Rückgang beim Medikamentenverbrauch, eine Abnahme der Nebenwirkungen von Medikamenten, besserer Schlaf, erhöhter Appetit sowie eine bessere Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft der Patienten mit dem Fachpersonal beobachtet und geschätzt.**
* Vgl. Olsen, K., Hanson, J. & Michaud, M. (2003). A phase II trial of Reiki for the management of pain in advanced cancer patients. Journal of Pain and Symptom Management, 26 (5), S. 990-997. Mackay, N., Hansen, S. & McFarlane, O. (2004). Autonomic nervous system changes during Reiki treatment: A preliminary Study. Journal of Alternative and Comlementary Medicine, 10(6), S. 1077-1081.
** Vgl. Klatt, O. & Lindner, N. (2001). Reiki und Schulmedizin. Wie Energiemedizin und Klassische Medizin zusammenkommen, S. 71-72. Airtrang: Windpferd Verlag. & online unter http://www.reiki-magazin.de/ausgabe-1/05/reiki-in-der-krebstherapie.html (07.11.2011)
• Aus dieser Resonanz des Körpers lassen sich für den Heilungsprozess folgende, häufig beobachtete Wirkungen von Reiki ableiten:
Reiki wird vermehrt auch von zahlreichen klassischen Kliniken eingesetzt, die es mit üblichen Schulmedizinischen Ansätzen kombinieren. Dafür lassen sich viele nationale, wie auch internationale Beispiele finden. Hier eine Auswahl:
Deutschland
• Westfälische Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (WKPP), Warstein Die Patienten des qualifizierten Drogenentzugs nehmen die Reiki-Behandlungen von Reikimeisterin & -Lehrerin Margret Brosius schon seit Mai 2001 regelmäßig in Anspruch. Darüber hinaus stehen den Mitarbeitern der Klinik Reiki-Fortbildungen zur Verfügung. Seitdem sind mehr als 100 Behandlungsprotokolle gesammelt worden, die nach Aussage der behandelnden Stationsärztin zeigen, dass die Patienten, die Reiki erhalten, deutlich weniger Medikamente benötigen als andere Patienten. Die Zahl der Mitarbeiter, die regelmäßig Reiki in der Klinik geben, ist von anfänglich sechs auf nunmehr über zwanzig Personen gestiegen. Die Kosten für das erfolgreiche Konzept trägt die Klinik. Der große Erfolg ermöglichte es Frau Brosius seit Januar 2002 auch in den Kliniken Warstein und Lippstadt Reiki-Seminare als Mitarbeiterfortbildung anzubieten. (Vgl. & Klatt & Lindner, 2001, S. 69 und online hier als pdf-Dokument ab Seite 18, 05.12.2011)
• CGG Klinik, Mannheim Im Rahmen der Entspannungs- und Biologischen Krebs-Therapie werden im Zentrum für ganzheitliche Gynäkologie (Schwerpunkt Onkologie) Reiki-Behandlungen angeboten. Hier behandelt seit August 2002 Heilpraktikerin und Reiki-Meisterin sowie -Lehrerin Gabriele Riedig die Patienten ergänzend zur Schulmedizin. (Röder, I. , 2005. Reiki in der Krebstherapie. Reiki Magazin 1/05, S.24ff und online auf dieser Seite unten zu finden)
• Charité, Berlin Im Mai 2008 wurde bundesweit der erste Lehrstuhl zur Erforschung der Komplementärmedizin besetzt. „Unsere Einrichtung ist der naturwissenschaftlichen Medizin verpflichtet”, so der Vorstandsvorsitzender der Charité Detlev Ganten. Die Professur wird von der Carstens-Stiftung mit insgesamt einer Million Euro über fünf Jahre finanziert. Henning Albrecht, Geschäftsführer der Carstens-Stiftung: „Das wird hoffentlich dazu beitragen, auch skeptische Kollegen von den Vorzügen der Komplementärmedizin zu überzeugen.” (Vgl. Wagner, B. , 22.August 2008. Charité besetzt Professur für alternative Medizin. Berliner Zeitung, Textarchiv.)
Österreich:
• Nachsorgeklinik für Krebspatienten und chronisch Kranke, Igls Reiki-Therapeutin Traja Weber arbeitet in dieser Klinik mit ganzheitlichem Therapieansatz welcher vom deutschen Mediziner Prof. Frank Daudert ins Leben gerufen wurde. Reiki-Anwendungen sind hier fester Bestandteil des Therapieplans (Vgl. Klatt & Lindner, 2001, S. 70).
International:
Ob in den USA, Norwegen, Großbritanien, Brasilien oder Australien - Reiki wird weltweit in Kooperationen mit Ärzten und Therapeuten eingesetzt. (Vgl. ebd., S. 150ff.)